KI-Impulse – Von der Strategie bis zur Umsetzung
TESTHAUS AUS ÜBERZEUGUNG
📅 17.09.2025
📍iSyst Intelligente Systeme GmbH – Hugo-Junkers-Straße 9, 90411 Nürnberg
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Werkzeug, Wettbewerbsvorteil und Gamechanger. Ob Automotive, Medizintechnik oder Industrie – erleben Sie, wie KI entlang der Wertschöpfungskette echten Mehrwert schafft.
Doch wie gelingt der konkrete Einstieg im eigenen Unternehmen?
Kein Vorwissen nötig – nur Neugier, Laptop und Lust auf Innovation.
Uhrzeit | Thema |
---|---|
12:30 Uhr | Ankunft, Registrierung, Snack |
13:00 Uhr | Begrüßung |
13:15 Uhr | „Strategisch. Skalierbar. Smart: KI erfolgreich im Unternehmen einführen“ (Markus Neubauer) |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:30 Uhr | „KI-Copiloten – Showeffekt oder echter Mehrwert?“ (Martin Heininger) |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:45 Uhr | „Jenseits der LLMs: KI-Agenten im Eigenbau“ (Dr. Anne Kramer) |
16:45 Uhr | Kaffeepause |
17:00 Uhr | Diskussion & Erfahrungsaustausch, anschließend Get Together |
18:00 Uhr | Voraussichtliches Ende |
Vorträge
Strategisch. Skalierbar. Smart: KI erfolgreich im Unternehmen einführen
Markus Neubauer (Silbury Deutschland GmbH)
Künstliche Intelligenz verändert mit rasanter Dynamik Wirtschaft, Märkte und Wettbewerbsfähigkeit – und stellt Unternehmen vor grundlegende strategische Entscheidungen. In diesem Vortrag beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und zeigen, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, eine ganzheitliche KI-Transformation einzuleiten. Dabei stellen wir die Frage: Wie gelingt es, Künstliche Intelligenz strategisch und nachhaltig im Unternehmen einzuführen und zu verankern?
KI-Copiloten – Showeffekt oder echter Mehrwert?
Ergebnisse systematischer Untersuchungen und Showcase
Martin Heininger (HEICON Global Engineering GmbH)
In diesem Vortrag zeigen wir was KI-Copiloten als Bestandteil von professionellen ALM-Tools heute schon leisten können. Im ersten Teil besprechen wir die praxisnahen Voraussetzungen, um KI-Copiloten zum Erstellen/Verbessern von Requirements und Testfällen profitable in Industrieprojekten einsetzen zu können.
Im zweiten Teil zeigen wir anhand einer Live-Demonstration wo aktuell die Stärken und Schwächen der KI in diesem Bereich liegen.
Zum Abschluss geben wir einen Überblick über die der Live-Demo zugrundeliegenden Heicon Studie.
Jenseits der LLMs: KI-Agenten im Eigenbau
Dr. Anne Kramer (SMARTESTING)
Sie sind jetzt vom Nutzen generativer KI überzeugt, aber haben noch keinen eigenen KI-Agenten? Dann wird es Zeit, dies zu ändern!
In einem interaktiven DIY Workshop werden wir zunächst den Unterschied zwischen „reinen“ LLMs und spezialisierten KI-Agenten betrachten.
Sobald die Theorie klar ist, stellen wir in einer dafür geeigneten Umgebung einen eigenen Agenten zusammen.
Selbstverständlich werden wir diesen dann auch in Aktion sehen.
Um aktiv teilnehmen zu können, sollten Sie ihren Laptop mitbringen. Ansonsten müssen Sie dem Nachbarn über die Schulter schauen.
Es werden weder Programmierkenntnisse noch spezielle Software oder Lizenzen vorausgesetzt.
Kontaktformular
iSyst Intelligente Systeme GmbH
Hugo-Junkers-Straße 9
90411 Nürnberg
Telefon: +49 911/37665-0
Fax: +49 911/37665-499
E-Mail: info@isyst.de
Anfahrt
Sie finden uns im „Marienbergcenter“ im Nürnberger Norden

Unser Besucherparkplatz
Unsere Besucherparkplätze im Innenhof erreichen Sie einfach bei Zufahrt von der Hugo-Junkers-Str. 9 nach Auffahrt über eine der beiden Rampen:
