Meilensteine
TESTHAUS AUS ÜBERZEUGUNG
2000
Gründung am 08.12.2000: Ausgründung aus dem durch Prof. Dr. Hans Rauch geleiteten Institut für Elektronische Systeme der damaligen Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg, kurz ELSYS, im Rahmen des Verbundforschungsprojekts "Bayerisches Kompetenznetzwerk für Mechatronik BKM".
2001
Start der Entwicklungsarbeiten für das Test-Framework iTestStudio

2002
Einstieg in die Testautomatisierung

2003
Auslieferung des ersten iSyst-eigenen HIL-Testsystems (Wankstabilisierung von Sportwagen)

2004
Einstieg in die Hardware-Qualifikation

2005
Eigene Räumlichkeiten beim Kunden

2007
Umzug in die Forschungsfabrik im Nordostpark Nürnberg

2007
Einreichung des ersten iSyst-eigenen Förderantrags: Ein Ergebnis dieses Förderprojekts "Testhaus" war die Aufnahme ins Partnerprogramm von The Mathworks.

2008
Bewilligung der Verbundförderprojekte "RedunSys"- Design und Test von redundanter Elektronik für strahlungsbelastete Einsatzgebiete und "ParaObsol"- Funktionserhalt und Einhaltung von Lieferverpflichtungen bei abgekündigten Bauelementen (Obsoleszenz)

2008
Trikots für talentierte Nachwuchsfußballerinnen der Juniorinnen-Mannschaft des TB Johannis 1888 Nürnberg

2009
Bewilligung unserer Mitwirkung beim europaweiten Großprojekt "Improve"- Implementing Manufacturing Science Solutions to increase Equipment Productivity and Fab Performance

2010
Im Rahmen der Stiftungsprofessur "Automatisierungstechnik/Mechatronik" am Fachbereich Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik (efi) der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg finanziert iSyst zusammen mit drei weiteren Firmen aus der Metropolregion einen Professor für die Dauer von fünf Jahren. Mitstifter sind Baumüller Nürnberg GmbH, Standort Nürnberg der Division Automotive Systems der Continental AG, Siemens AG Healthcare Sector.
2010
Erstmalige Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2008

2010
Ausweitung der Geschäftstätigkeit in Richtung Testmanagement (Planung und Steuerung des gesamten Testprozesses)
2011
Bewilligung des Förderprojekts "ProTecT"- Progressive Techniques for Testing Embedded Systems
2012
Unterstützung des Spendenlaufs „Running Konrad“, Konrad-Groß-Schule Nürnberg zugunsten des Pflegezentrums Hephata der Stadtmission Nürnberg
2013
Auslieferung des 100. Testsystems

2013
Start der Entwicklungen von vollintegrierten Lösungen für automotive Sensorprotokolle, wie z.B. SPI, PSI5 und SENT

2013
Bewilligung des Förderprojekts "WiCoDiCaRT"- Wireless Controlling, Diagnostics and Calibration in Real Time
2014
Vorstellung des neuen Corporate Designs im Rahmen einer großen Kundenveranstaltung im Ofenwerk Nürnberg

2014
Spenden für DMSG LV Bayern e.V. (Roth), Sabaragamu Waisenhaus e.V. (Sri Lanka), Open Air Veranstaltung "Rock im BUNI" und das FabLab Nürnberg

2015
Unterstützung der BRH-Rettungshundestaffel Franken e.V., BasisIndia e.V. sowie der Isabell-Zachert-Stiftung

2016
Spenden für Stark gegen Krebs e.V., BUDO TAIJUTSU und Shree Om Baba Ji e.V.

2017
Finanzielle Unterstützung von Schlupfwinkel e. V., Lacrima und Light for Life e. V.

2018
Spenden für Elterninitiative krebskranker Kinder e. V. (Erlangen), Kinderhilfe Eckental und Freiwillige Feuerwehr Weilersbach

2019
Umzug in den Hugo in der Hugo-Junkers-Straße in Nürnberg

2019
Unterstützung von VG Büchenbach e.V., Kinderglück e.V., Lebenshilfe Werkstätten für Behinderte (Schwabach-Roth) sowie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft LV Bayern e.V.

2019
Bewilligung des Förderprojekts "Short"- Security-Centeres Hil-Platform Offering Riskaware Testing

2020
Spenden für Stiftung Universitätsmedizin Essen, Stiftung für Innovative Medizin, Bayerisches Rotes Kreuz, Kinderhilfe Afghanistan und TV 1877 Lauf e.V. Rugby

2021
Unterstützung von Freundeskreis Roter Schwan Belmbrach e.V., TuSpo Noris Baskets a.K., Klabautermann e.V. sowie Bollerwagen-Crew Lauf Nürnberg

2022
Launch der Akademie für angewandtes Wissen: Vermittlung praktisch anwendbaren Wissens in bedürfnisgerechten Weiterbildungsformaten, wie Trainings, Workshops und Coaching

2022
Spende an den Verein Sternstunden e.V.

2023
Mit der iDA Testware bringt die iSyst eine aktive Middleware auf den Markt, welche die Umfänge einer klassischen Lösung weit übersteigen.

2023
Unterstützung von Rengschburger Herzen e.V., Kinderhilfe Eckental und Jenaplan-Schulverein Nürnberg e.V.

iSyst Intelligente Systeme GmbH
Hugo-Junkers-Str. 9
90411 Nürnberg
Telefon: +49 911/37665-0
Fax: +49 911/37665-499
E-Mail: info@isyst.de
Support: support@isyst.de